BZM Lichtpunkt

Hallo Sportfreunde,
im Laufe der letzten Tage und Wochen haben sich noch verschiedenste Änderungen ergeben.
hier könnt ihr die aktuelle Einteilung sehen.

die Sportleitung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für BZM Lichtpunkt

Der Waffensachkundelehrgang 2025 ist ausgebucht! Anmeldung ab sofort nicht mehr möglich!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Der Waffensachkundelehrgang 2025 ist ausgebucht! Anmeldung ab sofort nicht mehr möglich!

Bezirksversammlung des Ostfriesischen Schützenbundes in Ostrhauderfehn 2025

Die Bezirksversammlung war mit 41 Vereinen und 119 Delegierten eine sehr gut besuchte Versammlung. Themen aus dem NWBSB und Beitragsänderungen mit dem Rücktritt des Präsidenten des NWDSB waren die Top Themen dieses Jahr. Im Jahr 2025 wird es keine Beitragsanpassung geben.

Mit einer ganz besonderen Ehrung, wurde der Versammlung ein ganz besonderer Rahmen gegeben . Erwin Esters Rendant OSB und Gerhold Heinze 1.Vize Präsident OSB wurden durch den Präsidenten des Ostfriesischen Schützenbundes Detlev Temmen für ihre herausragenden Leistungen mit dem Susemiehl Orden ausgezeichnet.

Es spielten auf, der Spielmannszug Ostrhauderfehn

Teilnehmer mit den Ehrengästen vom Kreissportbund und der Politik und des Bezirkskönigshauses mit den Kreispräsidenten vom OSB . Ehrengäste waren auch vom Bezirk Oldenburg und Cloppenburg angereist.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bezirksversammlung des Ostfriesischen Schützenbundes in Ostrhauderfehn 2025

Startplan Lichtpunktwettbewerbe

Hallo Sportfreunde,

Im Bereich der Erwachsenen Freihandschützinnen und – schützen, sowie der Auflagedisziplinen sind die ersten Bezirksmeisterschaften sind absolviert und die ersten Sieger und Platzierten stehen fest. 
Ergebnisse
Und am kommenden Wochenende finden die Druckluftdisziplinen mit dem Jugendwochenende bereits ihren Abschluss. 

Aber auch für die Jüngsten stehen ihre Meisterschaften mit dem Lichtpunkt in nicht allzu weiter Ferne. Nach dem Erfolg und der Super Durchführung im vergangenen Jahr in Burlage, ist auch in diesem Jahr alles für ein erfolgreiches, interessantes und aufregendes Wettkampfwochenende vorbereitet.

Die Adresse des Wettkampfortes lautet:
DGA Burlage
Landesstraße 49
26817 Rhauderfehn / Burlage

Für das leibliche Wohl zu günstigen Preisen ist durch den Schützenverein Burlage e.V. gesorgt.
Die Startkarten werden am Wettkampftag vor Ort ausgegeben.
Hier findet ihr den aktuellen Startplan.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Startplan Lichtpunktwettbewerbe

Neuer Lehrgang zur Qualifizierung der Standaufsicht

die Anmeldung ist ab sofort möglich. Dieser Lehrgang ist für die Schützen die keine Standaufsicht auf ihrer Waffensachkunde-Bescheinigung (NWDSB)eingetragen haben.
Die Ausschreibung ist unter Bildung Ausbildung eingestellt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuer Lehrgang zur Qualifizierung der Standaufsicht

Waffensachkundeausbildung im August

Ab sofort kann man sich Anmelden. Unter Bildung – Ausbildung ist die Ausschreibung eingestellt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Waffensachkundeausbildung im August

Bezirksmeisterschaften 2025 gestartet

Mit den Luftdruck-Freihanddisziplinen begannen am Wochenende die diesjährigen Bezirksmeisterschaften des OSB. Bezirkssportleiter Sven Budde konnte über 180 erwachsene Teilnehmer auf dem Schießstand von GA Middels begrüßen.

Ein Bild, das Im Haus, Mobiliar, Stuhl, Kleidung enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.
Bild und Text Michael Schmidt – Referent Liga/RWK

Luftdruck-Schießstand beim SV GA Middels

Die Mixed-Finals mit dem Luftgewehr gewannen Anika Budde+Marvin Conrads (GA Middels) sowie bei den Junioren Marie Leenders+Luis Heyen (SV Idafehn). Mit der Luftpistole siegte das Mixed-Team Julia Bruns+Simon van Rüschen (SV Holterfehn 2).

In den Hauptklassen Herren I / Damen I (21-40 Jahre) siegten als Einzelschützen mit dem Luftgewehr Lukas Ksienzyk vom SV Glansdorf (393,1 Ringe) und Ilona Peters vom SV Friedeburg (407,5 Ringe). Mit der Luftpistole gewannen Dennis Grünhoff vom SV Schirumer-Leegmoor (372 Ringe) sowie Jana Kastendieck vom SV Holterfehn (364 Ringe). Alle Ergebnisse stehen unter ‘Sport‘

Das zweite Märzwochenende wird in Middels den Auflageschützen gehören, das dritte Wochenende den Schülern, Jugendlichen und Junioren in den Disziplinen LG, LG-3-Stellung und Lupi.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bezirksmeisterschaften 2025 gestartet

Neuer Schießsportleiter SPL01-25-Lehrgang 2025

Die Ausschreibung ist unter Bildung/Ausbildung eingestellt . Man kann sich Anmelden!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuer Schießsportleiter SPL01-25-Lehrgang 2025

Premiere im OSB: Rundenwettkampf im Blasrohrblasen


Am Samstag fand der sechste und letzte Tag des Rundenwettkampfes im Blasrohrblasen beim SV Hesel/Leer statt. Karl-Gerhard Laaken, unter anderem Vorsitzender des Kreisverbandes Overledingen, und seine Mitstreiter fördern den Blasrohrsport mit Engagement und Leidenschaft. Karl-Gerhard initiierte diesen innovativen Rundenwettkampf im OSB.


Die Mannschaft des FT 03 Emden holte sich den Gesamtsieg des ersten Rundenwettkampfes in der Disziplin Blasrohr. Das Foto entstand in Hesel zusammen mit dem Ligareferenten (links), OSB-Vizepräsident Hans-Georg Stulken sowie Initiator und RWK-Leiter Karl-Gerhard Laaken (rechts).

Neu war nicht nur der RWK Blasrohr an sich, sondern auch sein zeitlicher Ablauf. Die Sportlerinnen und Sportler trafen sich zwar wie gewohnt sechs Mal, aber über den Zeitraum von Oktober bis Februar verteilt. Dadurch wurde der Termindruck verringert und die Motivation zum kontinuierlichen Training erhöht. Die Atmosphäre war bei jedem Wettkampf von Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz geprägt. Bei der Siegerehrung in Hesel war auch Hans-Georg Stulken, Vizepräsident des OSB, anwesend. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den Schießsport, sondern fördern auch die Gemeinschaft unter den Schützen, betonte Hans-Georg. Während bei den Kugeldisziplinen mit Gewehr oder Pistole Präzision und Technik im Vordergrund stehen, erfordert das Blasrohrblasen eine einzigartige Kombination aus Geschicklichkeit, Konzentration und Atemtechnik. Die Disziplin Blasrohr erfordert keine teure Ausrüstung und ist für Jung und Alt eine kostengünstige Alternative zu anderen Schießsportarten. Den ersten Platz bei der Premiere des Blasrohr-Rundenwettkampfes sicherte sich die Mannschaft der Freien Turner 03 Emden mit überragenden 10141 von 10800 möglichen Ringen! Alle weiteren Mannschafts- und Einzelergebnisse sind im RWK-Onlinemelder veröffentlicht. Das positive Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigt, dass diese Sportart das Potenzial hat, sich in der Region weiter zu etablieren. Wir freuen uns auf zukünftige Wettkämpfe und die weitere Entwicklung des Blasrohrsports in Ostfriesland!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Premiere im OSB: Rundenwettkampf im Blasrohrblasen

Anerkennung für sportliche Leistungen für den Schützenverein „Waldeslust“ Schirumer-Leegmoor durch den OSB

in Anerkennung der Sportlichen Leistungen des SV. Waldeslust Schirumer Leegmoor und
zwecks Förderung der weiteren schießsportlichen Aktivitäten wurde am Freitag zu einer Feierstunde mit vielen Vertretern aus Politik und Sport vom Verein eingeladen. Vom Ostfriesischen Schützenbund wurde ein Scheck mit 500,00 Euro zweckgebunden vom Präsidenten Detlev Temmen übergeben. Hiermit soll die Leistung der Mannschaft Luftpistole in der Bundesliga unterstützt werden.

Mannschaft Pistole „Waldeslust“ Schirumer -Leegmoor und Ehrengäste

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Anerkennung für sportliche Leistungen für den Schützenverein „Waldeslust“ Schirumer-Leegmoor durch den OSB

Achtung! Neuer Termin für den Bezirksjugendtag bitte vormerken!

Der Termin ist vom 13.September auf den 20 September 2025 verlegt worden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Achtung! Neuer Termin für den Bezirksjugendtag bitte vormerken!

Ehrung der Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften 2024 durch den OSB in Aurich

Am Freitag wurden in Aurich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2024 die Schützen durch den OSB mit einer Urkunde und einer Nadel für ihre beachtlichen Leistungen geehrt. Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste des Kreisverbands Aurich Jann Rosenboom , dem Alten Amt Friedeburg Roland Siegmund dem Schießkreis Harle Holger Kirchhoff und vom Kreissportbund Aurich Theo Hinnrichs. Einen Dank auch an die Ausrichter und Trainer der Schützen. Wir können Stolz sein an diesem Abend 70 Teilnehmer zu begrüßen und Ehrungen auszusprechen. Durch das Programm führte der 1 Vizepräsident des OSB Gerhold Heinze, Schriftführer Steffan Klaassen, Bezirksdamensportleiterin Birgit Gerdes und Bezirksjugendsportleiter Olaf Reents. Alle Bilder der Urkundenübergabe sind in diesem Bericht zusammengestellt. Mit diesem linkhttps://youtu.be/bEh0m8M8rd8 kommt ihr auf den Bericht vom Aurich TV der bei dieser Veranstaltung anwesend war. Für die hervorragende Bewirtung und den Räumlichkeiten einen Dank an den SV Aurich.
Fotos: OSB Pressewart H.Kirchhoff

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ehrung der Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften 2024 durch den OSB in Aurich