Großes Lichtpunktschießen für Kinder und Jugendliche in Burlage

So viele Sportler und Besucher hat man in der Sporthalle lange nicht gesehen. An diesem Samstag und Sonntag, 6. und 7. April 2024 war Burlage der Austragungsort der Bezirksmeisterschaften im Lichtpunktschießen für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis elf Jahren. Es gehen 163 Teilnehmer aus rund 20 Vereinen an den Start. Sie stammen aus dem gesamten Bezirk Ostfriesland.
Neben dem Lichtpunktewehr kommt auch die Lichtpunktpistole zum Einsatz. Zahlreiche Mitglieder des ausrichtenden Schützenvereins sind in den letzten Tagen dabei, die elektronische Schießanlage aus dem Schützenhaus auszubauen und in der nahe gelegenen Sporthalle wieder aufzubauen. Der Wettkampf wurde am Samstag und Sonntag den 06 und 07 April durchgeführt. Neben den Schützenvereinen aus Ostrhauderfehn, Burlage, Glansdorf und Holterfehn sind auch Nachwuchsschützen aus Esens, Leerhafe-Hovel, Aurich-Oldendorf, Moormerland, Friedeburg, Hesel, Riepe, Middelburg, Wallinghausen und Mullberg mit dabei.
Am ersten Wettkampftag wurden die Bezirksmeister in den Disziplinen Auflage und Dreistellungskampf (knieend, liegend, stehend) ermittelt. Beim Dreistellungskampf gibt es sogar zwei Durchgänge.
Am Sonntag waren die Spezialisten in der Disziplin Freihand an der Reihe. In der Turnhalle sind Bänke aufgestellt worden, wo die Besucher sitzend die jeweiligen Wettkampfe hautnah erleben können. In einer Rekordzeit von zwei Tagen bauten freiwillige Helfer des Schützenvereins die elektronische Schießanlage im Schützenhaus ab und bauten sie in der nahe gelegenen Sporthalle wieder auf.
In einem Nebenraum wurde ein Beamer aufgestellt, wo Schützen, die sich nicht gerade im Wettkampf befanden, die Resultate der Konkurrenz in der Halle aktuell per Bildschirm serviert bekamen. Die Austragung der Bezirksmeisterschaften in dieser Form ist in vielfacher
Hinsicht ein Novum. Bislang fanden die Bezirksmeisterschaften auf der Schießanlage in Middels statt. Sonst waren es rund 100 Anmeldungen, jetzt sind es weitaus mehr Starter, erklärt Olaf Reents, Bezirksjugendsportleiter des Ostfriesischen Schützenbundes, es ist wohl der Standortwechsel.
In Burlage sind wir das erste Mal, so Reents weiter, der die Idee mit diesen Austragungsort hatte und den Verein im Vorfeld sofort kontaktierte. Der Schützenverein war gleich von dieser Idee begeistert. Für uns ist das einmalig, dass wir uns als Verein so präsentieren können, sagt der Vereinsvorsitzende.
Er nahm nach der Anfrage durch Olaf Reents sofort Kontakt mit der Gemeindeverwaltung auf. In Windeseile wurde beim Schützenverein ein 18-köpfiges Orga-Team auf die Beine gestellt. Das Helferteam machte sich sofort an die Arbeit. Jeder wusste sofort, was zu tun ist, und von den ehrenamtlichen Helfern waren alle begeistert. Am Donnerstag und Freitag, also in nur zwei Tagen, war der Aufbau geschafft. Alles ist sehr gut gelaufen so Jürgen Buß. Ein großer Dank gilt auch dem Friesen-Radio aus Burlage, die uns ihr Equipment zur Verfügung gestellt haben und den freiwilligen Helfern. Damit können wir zum Beispiel die Traverse auf unterschiedliche Höhen bringen, wenn FOTO- WEERS die Teilnehmer knieend, liegend und stehend zum Dreistellungskampf in unterschiedlicher Schießpositionen antreten, sagt Olaf Reents.
An den beiden Wettkampftagen gibt es für die Besucher Kaffee, Tee und Brötchen, ab der Mittagszeit warme Mahlzeiten wie Currywurst, Bratwurst und Pommes. Besucher aus ganz Ostfriesland sind herzlich willkommen. Ziel ist es, vor allem der Jugend den Schiessport näher zu bringen und sie dafür zu begeistern. Wir rechnen pro Tag mit 120 bis
200 Besuchern. Der Wettkampf ist fast Leistungssport, wirbt auch Olaf Reents mit der Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften. Im Jahr 2025 plant der Deutsche
Schützenbund für die Disziplinen Freihand und den Dreistellungskampf Deutsche Meisterschaften durchzuführen, so der Bezirksjugendsportleiter.

Ein Blick in der Turnhalle auf die Starterplätze
1. Platz Torben Reents SV Burlage, 2 Platz Til Doberstein SV Glanzdorf , 3 Platz Philip Heselmeyer ,SV Holterfehn allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch und einen großen Dank an die Organisatoren und Helfern.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.