Musik-Fete des OSB in Blomberger Schützenhaus

Am letzten Samstag fand in Blomberg die erste Fete der Spielmanns- und Musikzüge des OSB statt.

Unter der Leitung des Bezirks-Musikreferenten Axel Engelbrecht und des Stabführers des Blomberger Spielmannszuges, Axel Janssen als Gastgeber wurde diese Veranstaltung ins Leben gerufen.130 Spielleute und geladene Gäste hatten sich am Freitag auf den Weg ins Holtiemer Land gemacht. Unter ihnen auch der 1. Vizepräsident des OSB, Gerhold Heinze, der in seiner Ansprache die Beteiligten lobte und die Grüße des Präsidiums überbrachte. Der Kreisverband „Altes Amt Friedeburg“ war mit dem neuen Vorsitzenden Roland Siegmund und seinem Vorgänger Peter Michallek vertreten. Vom Kreisverband Aurich nahm Jan Rosenboom teil und vom Schießkreis Harle, dem die meisten Spielmannzüge angehörten, war Holger Kirchhoff dabei. Die Genannten hatten auch ihre Ehefrauen an ihrer Seite, die ebenfalls im Schützenwesen aktiv sind. Und schließlich gab es mit dem neuen Vorsitzenden des Schießkreises Emden, Wolfgang Hehl, sogar einen ehemaligen Stabführer und Spielmann vom Emder Schützencorps. Er ließ es sich nicht nehmen, bei Spielmannzug Esens auf der Querflöte mitzuspielen. Aus Esens, Marx, Negenmeerten und Neuharlingersiel waren die hiesigen Spielleute angereist. Die weiteste Anfahrt hatten aber die Musiker vom Spielmannszug Ostrhauderfehn, die aus dem Overledigerland kamen. Natürlich war der Spielmannzug Blomberg als Gastgeber besonders stark vertreten. Die Esenser Spielleute hatten auch einige (fast erwachsene) Mitglieder des Jugendspielmannzuges dabei, um gemeinsam mit ihnen im Blomberger Schützenhaus aufzuspielen. Nach und nach präsentieren sich dort die verschiedenen Musikgruppen. Ein imposantes Bild und einem enormen Klang konnte man während der Abenddämmerung erleben: Sämtliche Spieler der teilnehmenden Musikzüge gaben bei bestem Wetter vor dem Blomberger Vereinsheim ein gemeinsames Konzert. Sie bewiesen eindrucksvoll, dass sich im Harlingerland eine Hochburg der Schützenmusik befindet. Drinnen sorgte anschließend „DJ Ewald“ aus Marx bei bester Laune für eine prima Party-Stimmung. Bei Bratwurst und Getränken wurde bis spät in die Nacht gefeiert und sogar das Tanzbein geschwungen. Angeregte Gespräche entwickelten sich bei den Verantwortlichen und Mitgliedern der ostfriesischen Spielmannszüge, die gemeinsam in ihren Vereinen im OSB organisiert sind. Derzeit sind es 11 Formationen. Diese sind in der Fachgruppe „Musik- und Spielmannzüge“ vertreten, die in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen feiert (wir berichteten). Der zuständige Referent ist immer auch Mitglied im Gesamtpräsidium des OSB, um den Spielleuten dort eine Stimme zu geben. Ein wichtiger Punkt ist dabei auch die musikalische Jugendarbeit in den Vereinen. Der OSB freut sich, dass die Spielleute ihrer Tradition treu bleiben. Sie sind und bleiben neben unseren Sportlern ein „Kronjuwel“ im Schützenwesen. Was wären unsere Schützenfeste und die Umzüge ohne die Musik? Schon von weitem sind im Sommer die Marschmusik und die flotten Klänge vernehmbar und kündigen an, dass im Ort ein besonderes Fest gefeiert wird. Auch das ist Teil unserer Heimat und Identität. Ein großer Dank gilt den Organisatoren und dem Team des Schützenvereins Blomberg, dass die Besucher an der langen Theke im renovierten Haus aufmerksam bedient hat. Auf dem Fest war man sich einig, dass diese Veranstaltung in den kommenden Jahren möglichst viele Fortsetzungen an unterschiedlichen Orten finden soll.

Wir danken den Spielleuten für diesen großartigen Abend und wünschen weiterhin allzeit „GUT SPIEL“!

Ein Abendkonzert bei Dämmerung
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.