Liga und Rundenwettkämpfe – Abschluss 23/24, Aussicht auf 24/25

Liebe Sportschützen,

die Liga- und RWK-Saison 2023/24 im OSB endete vorige Woche mit dem Abschluss der KK-Wettbewerbe. Sven und ich gratulieren allen Siegern aller Ligen und RWK — sowie allen Teilnehmern! Denn ihr alle habt durch Euren Einsatz den Schießsport gefördert. Wir hoffen, euch allen hat es Spaß gemacht, ganz unabhängig von Ergebnissen, Platzierungen und Medaillen!

Auf Bezirksebene teilgenommen haben ca. 35 Vereine, mehr als 150 Mannschaften und an die 500 Schützen. Im Anhang findet ihr die Abschlusstabellen, in denen sind auch die Auf- und Abstiege verzeichnet. Diese Angaben sind vorläufiger Natur, denn es können zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Fragen geklärt sein.

Es zeichnet sich ab, dass in der nächsten Saison in der Bezirksliga LG Auflage bis zu 4 Plätze aufzufüllen sind. Macht in euren Vereinen und bei allen anderen Vereinen Werbung für diese extra-spannende Wettkampfform. Alle, die schon einmal an einem Liga-Kampf teilgenommen haben, werden bestätigen, dass diese Art des Schießens zu unvergesslichen Erlebnissen führt!

Werbung machen wir sehr gerne auch für die LG Freihandstaffel! Wir hoffen, sie bei noch mehr Anmeldungen in 2 Staffeln aufteilen zu können, getrennt entweder nach Entfernung oder nach zu erwartenden Ringzahlen. Einige Vereine nutzen die 3er Staffel als „verschärftes Training“ für die Freihand-Ligen. Sehr empfehlenswert zum Sammeln von Wettkampferfahrung! Eingeladen aber sind natürlich alle Vereine! Denkt daran, dass das Freihand-Schießen olympisch ist, dass die jungen Menschen Freihand erlernen müssen und dass es für die Älteren nie zu spät ist, eine Herausforderung anzunehmen.

Sven und ich unterstützen in den Ligen und RWK auch „Auswahlmannschaften“, d.h. Schützen verschiedener Vereine bilden eine Mannschaft. Naheliegend sind Kreisauswahlen, aber denkbar ist alles. Wir wollen einfach möglichst viele Schützen auf die Schießstände und in die Wettbewerbe bringen.

An den Bezirksmeisterschaften Luftpistole haben sehr viele Schützen teilgenommen. Wir wünschen uns, dass sich wieder mehr Lupi-Mannschaften zusammenfinden. Das Schießen mit der Luftpistole ist vergleichsweise weniger aufwändig und kann schneller erlernt werden. Wer keine Luftpistole zu Hause hat, kann trotzdem sofort mit dem Training beginnen:

Gefüllte Wasserflasche mit Nagel im Deckel am langen Arm halten, 60% der Zeit rechts, 40 % links.

Der RWK-Onlinemelder hat sich bewährt. Es gab weit überwiegend positive Resonanz dazu. Übrigens auch aus den Schießkreisen Harle und Friedeburg, die sich in diesem Jahr erstmalig zum Onlinemelder des Bezirks hinzugesellt haben (Harle und Friedeburg zusammen: 10 Staffeln, gut 50 Mannschaften, über 160 Schützen). Alle anderen Kreise dürfen gerne folgen!

Alle auf Bezirksebene aktiven Vereine haben Zugangsdaten zur Mannschaftsverwaltung im RWK-Onlinemelder bekommen (nicht verwechseln mit der Plattform zur Ergebnismeldung!). In der Mannschaftsverwaltung (www.rwk-onlinemelder.de/planung/club/nwdsbsb10)

– melden die Vereine ihre Mannschaften zu Ligen und RWK an <– optional, aber gewünscht,
– pflegen die Mannschaftsführer die Erst-Setzlisten ihrer Liga-Mannschaften <– muss! (bitte keine pdf’s o.ä. schicken).

Wenn es Fragen gibt oder z.B. das Passwort des Vereins nicht mehr auffindbar ist, schreibt eine kurze Mail an ligareferent@gmx.de

Die nächste Sitzung des Ligaausschusses ist angesetzt auf Samstag, den 15. Juni, 14:00 Uhr, in Aurich-Oldendorf. Dazu wird noch eine Einladung an alle Vereine erfolgen. Themen werden u.a. sein:

– Planung der Saison 2024/25
– Textliche Änderungen in der Liga- und in der RWK-Ordnung
– Schießsport-Ansetzungen an Volkstrauertag und Totensonntag
– …

Themenwünsche auch gerne an ligareferent@gmx.de.

Mit Schützengrüßen
Sven, Michael

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.