Das Organigramm/Gesamtpräsidium wurde neu eingestellt . Ein neuer Referent für Pistole wurde eingepflegt.
Es ist wird ein neuer Kurs Waffensachkunde in Aurich Oldendorf im September angeboten. Man kann sich ab sofort Anmelden. Formulare für die Beantragung eines Erweiterten Führungszeugnisses was kostenlos ist und das Anmeldeformular mit der Ausschreibung findet ihr auf der OSFI -Seite unter Bildung/Ausbildung
Die Information der Fachverbände Schießsport auf der Startseite OSFI wurde überarbeitet und auch neu eingestellt.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Wichtige Informationen für unsere Schützen!
Am Wochenende verbrachten wieder viele Lichtpunktschützen unseres OSB in Suhl das mit einem Wettkampf am Sonntag endete. Es wurden wieder herausragende Ergebnisse geschossen. Hier fängt die Nachwuchsarbeit an, die hervorragend angenommen wird. Hier auch die Links mit den Ergebnissen. Weiter so!
Ausbildungsort war diesmal Moormerland im Bezirk Leer. Der Ausbilder Karl Straub mit seinem Team Theodor Tobias und Heiner Gieselmann unterrichteten 24 Schützinnen und Schützen in Umgang mit den Sportgeräten, Aufsichtspflichten, Notwehr, sowie die Handhabung mit der Munition. Die technische Ausbildung an den Sportgeräten ( Lang – und Kurzwaffe ) fand auf dem Schießstand Nüttermoor statt. Die Prüfung nahm Horst Heitmann vom NWDSB ab. Alle 24 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und bekamen die WSK -Bescheinigung ausgehändigt. Zum Schluß bedankte sich Karl bei Theo und Heiner für die gute Zusammenarbeit und bei dem Schützenverein Moormerland für die gute Bewirtung. Ein besonderer Dank richtete Karl an Horst Heitmann und Gretchen Ewen –Schöberl.
Teilnehmer des Lehrgangs mit den Ausbildern Karl Straub, Theo Tobias , dem Prüfer vom NWDSB Horst Heitmann und Ewen-Schöberl.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Wieder einmal wurde ein Waffensachkunde – Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen.
Der erste Jubali- Lehrgang 2024 auch für Olaf Reents dem neuen Ausbilder für den OSB im Bereich Jubali ist mit großem Lob für den ganzen Ablauf beendet worden. Alle waren mit dem Ablauf und Organisation hier in Aurich Oldendorf sehr zufrieden. Einen großen Dank auch an Ingrid Rossmüller als Referentin für Aus- und Fortbildung. Alle Teilnehmer erhielten nach dem Lehrgang ihre Bescheinigung.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Erster Jugend Basis Lizenz Lehrgang in Aurich Oldendorf mit 20 Teilnehmern erfolgreich beendet!
473-jähriges Uplengener Schützenfest, verbunden mit dem 64. Kreisverbandsfest des Kreisschützenverbandes (KSV) Leer.
Vom 14. bis 17. Juni, feierte der Uplengener Schützenverein sein 473- jähriges Schützenfest. Da der Uplengener SV, mit Jens Bruns, den Kreiskönig stellt, lud der KSV Leer zum 64. Kreisverbandsfest ein, verbunden mit einer Feierstunde im Festzelt. Bereits am Freitag wurde das neue Damenkönigshaus ausgeschossen, hier setzte sich Elke Grotlüschen, als Beste durch und wurde Damenkönigin, ihr zur Seite stehen als 1. Adjutantin Amke Scheidt- Hanken und die 2. Adjutantin Melanie Brakenhoff. Abends war dann die Ladies-Night. Da wurde im Festzelt zur Musik des Zuckerbuur Team gefeiert. Samstag schossen die Jungschützen um die Königswürde. Justin Lindenbeck holte sich die Königskette, an seiner Seite sind als 1. Adjutantin Anjana Störmer und die 2. Adjutantin Lisa-Marie Twelker. Der Samstagabend stand unter dem Motto „Rockin`Remels“, mit der Live Band Rock Shots und dem Zuckerbuur DJ Team. Auch hier wurde bis in die Morgenstunden, in einem voll besetzten Festzelt, gefeiert.
Der Sonntag steht bei den Uplengener Schützen ganz im Zeichen der Tradition. Morgens wurde die Vereinsfahne, in Oldendorf abgeholt. Der Spielmannszug Bad-Zwischenahn, der Spielmannszug Neermoor und das Feuerwehrorchester Aurich-Walle waren die musikalischen Begleiter. Danach wurde, bei Musik und gutem Essen, zünftig in der Scheune eines Gulfhofes, bis zum Mittag, gefeiert. Beim Umzug durch die Gemeinde, spielten die Spielmannszüge aus Bad Zwischenahn und Neermoor und aus Hollen das Flötenorchester Da Capo. In diesem Jahr, wurde so manch Schütze naß bis auf die Knochen. Nach dem Umzug wurde im Festzelt die Feierstunde des KSV Leer abgehalten.
Doch zuvor wurde noch der Vorsitzende des Schaustellerverbandes Ostfriesland, Timo von Halle, vom Vorsitzenden des Uplengener SV, Kai Weers, mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Familie von Halle ist in der 4. Generation, seit nunmehr 120 Jahren, auf dem Schützenfest des Uplengener SV, mit von der Partie.
Nach den Grußworten des MdB Anja Troff-Schaffarzyk, der stellvertretenden Landrätin Gerda Wille, der Präsidentin des Oldenburger Schützenbundes (OSB) Marion Siemer
und dem Präsidenten des Ostfriesischen Schützenbundes (OSB) Detlef Temmen, hatten die Vorsitzenden des KSV das Wort. Unter den Ehrengästen konnten sie, die Ehrenvorsitzenden des KSV Leer, Detlef Temmen und Hans-Georg Stulken, das Ehrenmitglied des
KSV Arnold Hesse. Der Kreiskönig Jens Bruns (Uplengener SV), sein 1. Ritter Jörg von Lintel (SV Loga) und der 2. Ritter Oliver Krüger (SV Hesel). Die Kreisdamenkönigin und 1. Prinzessin des OSB Nena Schmiemann (Altes Amt Stickhausen) und die 2. Prinzessin des KSV Barbara Bruins -Anders (SV Weener). Der Kreisjugendkönig Torben Kieslich und sein 2. Ritter Kevin Coobs (beide SV Moormerland) begrüßen.
Folgende Schützenschwestern und Schützenbrüder wurden geehrt. Gerd Oldermann, vom Uplengener SV erhielt, durch den OSB Präsidenten D. Temmen, die silberne Verdienstnadel des OSB. Die bronzene Verdienstnadel des KSV Leer erhielten: Angelika Penning, Heike Temmen und Franziska Temmen (alle SV Neermoor), Dietmar Fecht, Erwin Caspers und Erna Broers (alle Uplengener SV). Im Vorfeld wurden die Kreispokale auf dem Schießstand des Uplengener SV ausgeschossen und nun von der Kreissportleitung übergeben. In folgenden Klassen gingen die Pokale an:
Lichtpunkt, SV Moormerland, mit 519,6 Ringen
LG Schüler, SV Moormerland, mit 433 Ringen
LG Jugend, SV Neermoor, mit 450 Ringen
LG Junioren, SV Moormerland, mit 487 Ringen
LG Damen, SV Neermoor, mit 557 Ringen
LG Herren, Uplengener SV, mit 511 Ringen
LG Senioren 0-II, Uplengener SV, mit 611,4 Ringen
LG Senioren III-V, SV Moormerland, mit 598,8 Ringen
LP Nachwuchs, SV Moormerland, mit 457 Ringen
LP Damen/Herren, SV Moormerland, mit 526 Ringen
LP Senioren M/W, PSC Leer, mit 563,8 Ringen
Die Vorsitzenden des KSV Leer, Andreas Groen, Hendrik Schulz und Torsten Kühn, schlossen die Feierstunde mit der Nationalhymne und einem 3-Fach Gut Schuß.
Marion Stulken, 1. Pressewartin des KSV Leer.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Kreisverbandsfest 2024 in Uplengen
Ein großer Erfolg wurde mit 8 Landesmeistern und 4 Mannschaftsmeistern errungen. Es konnten sich auch noch 11 Nachwuchsschützen für den Norddeutschland Cup qualifizieren.
Am letzten Wochenende auf der LVM, hat unser Nachwuchs super Ergebnisse geschossen. Hervor zu heben, ist für den Bezirk Glanzdorf mit einem Landesmeister und Holterfehn mit 7 Einzel Landesmeister Titeln und 4 mal Landesmeister Titeln in der Mannschaft. Auch einen Lob an die Organisatoren und Begleiter und Betreuer ihrer Mannschaften für die geleistete Arbeit.
Aufgrund von Terminüberschneidungen der Lokalität, wird das Schützenfest Ardorf- Heglitz auf dem Saal bei Müller in Heglitz am 17.August 2024 stattfinden und nicht am 24.08.2024.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Neuer Termin für des Schützenfest Ardorf/Heglitz
Der Sportbereich des Ostfriesischen Schützenbundes e.V. freut sich, für die Pistolendisziplinen Dr. Christopher Kurz (SV „Glück auf“ Middels) als Referent Pistole an Bord zu begrüßen. Wir möchten in diesem Sektor unseren Mitgliedern attraktive Angebote zur Verfügung stellen, um in Zukunft wettbewerbsfähiger auftreten zu können. Das Aushängeschild ist seit vielen Jahren die Luftpistolenmannschaft des SV Schirumer Leegmoor welche Ostfriesland jetzt bereits im achten Jahr in der 1. Bundesliga vertritt. Wir hoffen, auf diesem Weg einen tragfähigeren Unterbau in den Vereinen zu bilden.
Auch für die Sport-, Freien- und Großkaliberpistolen sollen Möglichkeiten der sportlichen Entwicklung sowie Runden-, Liga- oder Vergleichswettbewerbe angeboten werden. Wir möchten vereinsübergreifend die Kreisverbände ermutigen, ihre Gedanken und Wünsche zu äußern, um Verbesserungen im Pistolensport zu kreieren.
Christopher wird sich per Mail zeitnah mit den sportlichen Ansprechpartnern der Vereine und Kreisverbände in Verbindung setzen. Beidseitige Kommunikation ist ausdrücklich gewünscht.
mit sportlichen Grüßen Sven Budde Bezirkssportleiter Ostfriesischer Schützenbund e.V.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Referent Pistole
Mit großem Bahnhof übergab kürzlich Bürgermeister Hendrik Schulz von der Gemeinde Moormerland (Landkreis Leer das Banner des Ostfriesischen Schützenbundes (OSB) an seinen Amtskollegen Rolf Claußen von der Stadt Wittmund. Dieses Aushängeschild des Dachverbandes der Schützen wird alle fünf Jahre an einen anderen der 94 Vereine übernommen, und jetzt erklärte sich der Schießverein Burhafe unter seinem Vorsitzenden Holger Kirchhoff dazu bereit. Diese Aufgabe übernahm bis jetzt der Schützenverein Moormerland mit seinem Vorsitzenden Hans-Georg Stulken.
Das Stolz der ostfriesischen Schützen weihte man 1910 in Wilhelmshaven und in den Kriegswirren mit ihren Bombennächten von dem damaligen Präsidenten Heinrich Susemiehl vor der Vernichtung bewahrt, wie der jetzige Präsident Detlef Temmen erläuterte.
Das zu übergebene Symbol steht für den Bestand der Gemeinschaft und im Sport. Ein Wettbewerb zieht vor allem junge Leute an und somit verzeichnete der OSB im letzten Jahr entgegen dem allgemeinen Trend einen Mitgliederzuwachs bei jugendlichen Mitgliedern. Aber auch die Musik sorgt für Menschenansammlungen bei jung und alt, wie die Teilnehmer bei einem Platzkonzert des Schützenspielmannzuges Neermoor erfuhren. Dieses unterstrichen auch beide Bürgermeister, die selber auch Mitglied in einem Schützenverein sind.
Das Banner zieht in den Ratssaal der Stadt Wittmund ein.
Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen (zweiter von links) übernimmt das Banner von Moormerlands Bürgermeister Hendrik Schulz (dritter von links) im Beisein von OSB Präsident Detlef Temmen (links) und Vizepräsident Gerhold Heinze.
Diedrich Meyer Ostfriesischer Schützenbund e. V. stellvertretender Pressewart
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Banner des Ostfriesischen Schützenbundes an den Schießverein Burhafe übergeben
Am letzten Samstag fand in Blomberg die erste Fete der Spielmanns- und Musikzüge des OSB statt.
Unter der Leitung des Bezirks-Musikreferenten Axel Engelbrecht und des Stabführers des Blomberger Spielmannszuges, Axel Janssen als Gastgeber wurde diese Veranstaltung ins Leben gerufen.130 Spielleute und geladene Gäste hatten sich am Freitag auf den Weg ins Holtiemer Land gemacht. Unter ihnen auch der 1. Vizepräsident des OSB, Gerhold Heinze, der in seiner Ansprache die Beteiligten lobte und die Grüße des Präsidiums überbrachte. Der Kreisverband „Altes Amt Friedeburg“ war mit dem neuen Vorsitzenden Roland Siegmund und seinem Vorgänger Peter Michallek vertreten. Vom Kreisverband Aurich nahm Jan Rosenboom teil und vom Schießkreis Harle, dem die meisten Spielmannzüge angehörten, war Holger Kirchhoff dabei. Die Genannten hatten auch ihre Ehefrauen an ihrer Seite, die ebenfalls im Schützenwesen aktiv sind. Und schließlich gab es mit dem neuen Vorsitzenden des Schießkreises Emden, Wolfgang Hehl, sogar einen ehemaligen Stabführer und Spielmann vom Emder Schützencorps. Er ließ es sich nicht nehmen, bei Spielmannzug Esens auf der Querflöte mitzuspielen. Aus Esens, Marx, Negenmeerten und Neuharlingersiel waren die hiesigen Spielleute angereist. Die weiteste Anfahrt hatten aber die Musiker vom Spielmannszug Ostrhauderfehn, die aus dem Overledigerland kamen. Natürlich war der Spielmannzug Blomberg als Gastgeber besonders stark vertreten. Die Esenser Spielleute hatten auch einige (fast erwachsene) Mitglieder des Jugendspielmannzuges dabei, um gemeinsam mit ihnen im Blomberger Schützenhaus aufzuspielen. Nach und nach präsentieren sich dort die verschiedenen Musikgruppen. Ein imposantes Bild und einem enormen Klang konnte man während der Abenddämmerung erleben: Sämtliche Spieler der teilnehmenden Musikzüge gaben bei bestem Wetter vor dem Blomberger Vereinsheim ein gemeinsames Konzert. Sie bewiesen eindrucksvoll, dass sich im Harlingerland eine Hochburg der Schützenmusik befindet. Drinnen sorgte anschließend „DJ Ewald“ aus Marx bei bester Laune für eine prima Party-Stimmung. Bei Bratwurst und Getränken wurde bis spät in die Nacht gefeiert und sogar das Tanzbein geschwungen. Angeregte Gespräche entwickelten sich bei den Verantwortlichen und Mitgliedern der ostfriesischen Spielmannszüge, die gemeinsam in ihren Vereinen im OSB organisiert sind. Derzeit sind es 11 Formationen. Diese sind in der Fachgruppe „Musik- und Spielmannzüge“ vertreten, die in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen feiert (wir berichteten). Der zuständige Referent ist immer auch Mitglied im Gesamtpräsidium des OSB, um den Spielleuten dort eine Stimme zu geben. Ein wichtiger Punkt ist dabei auch die musikalische Jugendarbeit in den Vereinen. Der OSB freut sich, dass die Spielleute ihrer Tradition treu bleiben. Sie sind und bleiben neben unseren Sportlern ein „Kronjuwel“ im Schützenwesen. Was wären unsere Schützenfeste und die Umzüge ohne die Musik? Schon von weitem sind im Sommer die Marschmusik und die flotten Klänge vernehmbar und kündigen an, dass im Ort ein besonderes Fest gefeiert wird. Auch das ist Teil unserer Heimat und Identität. Ein großer Dank gilt den Organisatoren und dem Team des Schützenvereins Blomberg, dass die Besucher an der langen Theke im renovierten Haus aufmerksam bedient hat. Auf dem Fest war man sich einig, dass diese Veranstaltung in den kommenden Jahren möglichst viele Fortsetzungen an unterschiedlichen Orten finden soll.
Wir danken den Spielleuten für diesen großartigen Abend und wünschen weiterhin allzeit „GUT SPIEL“!
Ein Abendkonzert bei Dämmerung
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Musik-Fete des OSB in Blomberger Schützenhaus