Am 20.11.21 2 Plätze , am 11.12.2021 5 Plätze, am 15.01.22 6 Plätze
Bitte mit Ingrid Kontakt aufnehmen.
Am 20.11.21 2 Plätze , am 11.12.2021 5 Plätze, am 15.01.22 6 Plätze
Bitte mit Ingrid Kontakt aufnehmen.
Ausschreibung Waffensachkunde 2021 ist unter Ausbildung eingestellt.
Unter Ausbildung ist die Ausschreibung für die Jugend- Basislizenz 2021 zu finden.
Die letzten 10 Tage standen für die Sportschützen im Zeichen der Deutschen Meisterschaften 2021. Auch für die Starter unserer ostfriesischen Vereine ging es um persönliche Bestleistungen, Platzierungen und Plätze auf dem Podium.
Ulrike Budde konnte in der Disziplin Luftgewehr ihren bisher größten Erfolg feiern. Nach 618,1 Ringen stand sie als Deutsche Meisterin der Damen II fest und konnte ihre erste Goldmedaille nach 2 bisherigen Vizemeistertiteln und vier 3ten Plätzen in Empfang nehmen. Die Freude in ihrem Verein SV „Glück auf“ Middels war entsprechend. In der Disziplin KK 3×40 startete sie für die SGi Schüttorf in der Wertung der Damen I und absolvierte einen der besten Wettkämpfe ihrer Karriere und belegte mit 1161 Ringen Platz 16. Für einen weiteren Podestplatz reichten 613,9 Ringe in der Disziplin KK-liegend – 3.Platz für die SGi Buxtehude.
Auch auf die Damen vom SV Aurich-Oldendorf ist bei der Medaillenjagd immer Verlass. Sie starteten in der Disziplin KK-liegend und belegten mit der Mannschaft einen 3ten Platz. In der Einzelwertung konnte Petra Putensen sich mit der Bronzemedaille schmücken, Karin Knapp wurde 16te und die Dritte Schützin Anja Linn 23igste. Auch hier teilten sich die Stammvereine die Wettbewerbe und damit auch die Erfolge. So wurden sie für die SK Salzhausen Deutscher Meister mit dem Luftgewehr und belegten den Silberrang für den SV Echem im KK 3×20.
Mit der Luftpistole startete Maik Ritter für den SV Schirumer Leegmoor. Wie auch in der Bundesliga ist Maik ein Garant für Topleistungen. In diesem Jahr reichten seine 376 Ringe für Platz 4 in der hart umkämpften Klasse Herren II.
Für den SV Holterfehn stand Julia Haß mit dem Luftgewehr in der Jugendklasse an der Schützenlinie. 412,8 Ringe reichten zu Platz 5.
Auch der SV Noortmoor war mit einer Mannschaft vertreten. Theodor Tobias (387,7 Ringe / Platz 39), Hans Joachim Mannott (384,5 / 48) und Gerd Janssen (377,6 / 84) zeigten ihr Können. Nach dem ersten Durchgang noch auf dem Spitzenplatz der Mannschaftswertung reichte es zu Abschluss für einen sehr guten Platz 8.
Ebenfalls für den SV „Glück auf“ Middels ging Anika Budde an den Start, in der Disziplin KK-liegend bedeuteten 611,0 Ringe bei den Damen I Platz 31.
An diesem Wochenende fanden die Wettbewerbe mit den Schülern ihren Abschluss. Nachdem die ersten Starts von Dauerregen gekennzeichnet waren, kehrte das schöne Wetter an den letzten Tagen des ersten Teils der Deutschen Meisterschaften zurück. Marie Weber konnte mit 145 Ringen ihren ersten Start mit der Luftpistole und Platz 45 feiern.
Der SV Aurich Oldendorf konnte bei den Schülern eine Mannschaft stellen. Elisa Bruns belegte mit 200,2 Ringen Platz 17, Carmen Hartmann mit 198,3 Ringen Platz 26 und Melia Strüwing mit 192,5 Ringen Platz 76. Für die Mannschaft bedeutete dies Platz 8 von 33 Mannschaften. Carmens großer Tag war aber der heutige Sonntag. Im Wettbewerb Luftgewehr Dreistellung (3×20) war sie zum richtigen Zeitpunkt in Topform. Sie startete mit fehlerfreien 100 Ringen in den Kniendanschlag und lies in der 2ten weitere 99 folgen. Im Liegendanschlag brachten 2 Neuner in der ersten Serie 98 Ringe auf die Ergebnistafel und weitere 10 Zehner abermals 100 Ringe. Jetzt musste sie das Ergebnis noch im stehenden Anschlag bestätigt werden. 97 Ringe in Serie 1 und 96 Ringe in Serie 2, der letzte Wettkampfschuss eine 10,9, ergaben sagenhafte 590 Ringe. Dieser Traumwettkampf bedeutet bei den Schülerinnen Platz 5, (bei den gleichaltrigen Jungs hätte sie mit 7 Ringen Vorsprung den Titel errungen). Am Ende aber eine Urkunde für einen Platz unter den besten 6 Schülerinnen Deutschlands.
Allen Teilnehmern ein großes Dankeschön und Herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen und Platzierungen.
Am ersten Oktoberwochenende folgt der 2te Teil einer in diesem Jahr coronabedingt geteilten Deutschen Meisterschaft.
Sven Budde – Bezirkssportleiter
In der Schülerklasse konnte mit dem Luftgewehr ein Vize-Mannschaftstitel durch den SV Aurich-Oldendorf gewonnen werden. Die Mannschaft besteht aus Elisa Bruns, Carmen Hartmann und Melia Strüwing. Die Jugendklasse gewann mit einem Doppelsieg der SV Holterfehn. Bereits seit einigen Jahren findet hier eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit weiteren Vereinen des Landesverbandes statt, um für den Jahreshöhepunkt – die Deutschen Meisterschaften – konkurrenzfähige Mannschaften an den Start zu bringen. Vielleicht kann der Verein auch in diesem Rahmen ein Wörtchen bei der Verteilung der Medaillen mitreden. Für den SV Holterfehn waren Teelke Goßling, Julia Haß, Lea Neubert, Antonia Krüger, Lea Meuschel und Lisa Nell Pohler am Start. Julia, Lea und Lisa Nell konnten sich die ersten 3 Plätze in der Einzelwertung sichern.
Auch die Auflagewettkämpfe konnten durchgeführt werden. Rita Stein reichten 313,1 Ringe für den zweiten Platz in der Einzelwertung Seniorinnen III (Luftgewehr Auflage). Die Senioren V gewann für den SV Völlenerfehn Menno Bunger mit herausragenden 319,1 Ringen, Platz 3 sicherte sich Heino Hülts vom SV Marx. Das beste Beispiel dafür, dass unser Sport bis ins hohe Alter betrieben werden kann und die Kontakte und Wettkämpfe einen jung halten, ist abermals Hans Wittke. Mit seinen mittlerweile 94 Jahren konnte er sich unter dem 40 Schützen umfassenden Starterfeldes mit 312,5 Ringen einen hervorragenden 6ten Platz sichern. Bei den Seniorinnen V glänzte Verena Voss mit dem 3.Platz.
Im Wettkampf Luftpistole Auflage konnten ebenfalls vordere Plätze belegt werden. Bei Senioren I schaffte es Frank Ehrhardt vom SV Völlenerfehn auf Platz 3. Die Schützen des PSC Leer gewannen den Landesmeistertitel und in der Mannschaft steht neben Georg Peter Krzewina und Paul von Häfen einmal mehr Hans Wittke auf dem obersten Podest. Den Einzeltitel bei den Seniorinnen III gewann Rita Stein, die in dieser Disziplin immer zu den Anwärtern auf Medaillen bei Deutschen Meisterschaften zählt. Die Senioren IV gewann Georg Peter Krzewina. Wenn ich mich nicht täusche, ist dies sein erster Einzeltitel auf Landesebene. Seine Mannschaftskameraden Paul (298,1 Ringe) und Hans (292,6 Ringe) sicherten sich Platz 1 und 3 bei den Senioren V.
Zum Abschluss einer von Corona gezeichneten Saison stehen die Deutschen Meisterschaften in München, Dortmund und Hannover vor der Tür. Allen Schützinnen und Schützen, die unter diesen schwierigen Bedingungen das Limit für die Teilnahme geschafft haben, drücken wir als Bezirk die Daumen und wünschen euch schöne Wettbewerbe.
Für alle anderen Sportler starten wir im Monat Oktober mit den Vereinsmeisterschaften, Ligawettbewerben und Rundenwettkämpfen in ein hoffentlich „normales“ Sportjahr 2022. Falls erforderlich, vergesst nicht den Abgabetermin für Wettkampfpässe (15.September).
Sven Budde
Bezirkssportleiter
Neue Vorsitzende in Emden und Leer in den Kreisverbänden.
Neben der Internetseite „osfi.de“ ist unter dem Benutzernamen „Ostfriesischer Schützenbund“ die Facebookseite freigeschaltet.
Unser Bezirkspressewart Michael Weber hat bereits die ersten Schritte zur Erstellung der Seite unternommen. Unterstützt wird Michael von Marion Stulken und Uwe Geburzi.
Eine Facebookseite lebt von der Aktualität, deshalb bitten wir alle Vereine des OSB sich mit kurzen Berichten und Fotos zu beteiligen.
Zwei Hinweise aus den Unterlagen des Webinars „Social Media für Vereine“ vom DSB:
Das Ziel ist aktuell und schnell zu berichten und dem OSB sowie seinen Mitgliedsvereinen, aber auch dem Präsidium und den Kreisverbänden Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Die Berichte/ Fotos sollten am besten gleichzeitig an alle drei für die Facebookseite zuständigen Personen gemailt werden. So ist eine möglichst schnelle Veröffentlichung sicherlich eher zu erreichen.
Beiträge bitte an folgende Personen senden:
Michael Weber: weber-logabirum@web.de
Marion Stulken: marionstulken@web.d
Uwe Geburzi: u.geburzi@osfi.de
Wir hoffen auf eure Unterstützung und verbleiben mit „Gut Schuss“!
Facebook-Team OSB
Besuchen Sie uns auch im Internet: https://www.osfi.de/
In den vergangenen Tagen fanden weitere Landesmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen statt. Auch hier konnten ostfriesische Starter glänzen. Bei den Herren IV mit dem Luftgewehr erreichten die Schützen Gerd Janssen, Theodor Tobias und Hans-Joachim Mannott den Vizelandesmeistertitel mit der Mannschaft. Gerd konnte in der Einzelwertung Platz 2 belegen, gefolgt von Theo auf Platz 3.
Das Sportgewehr der Damen I dominierte der SV „Glück auf“ Middels in der Mannschaftswertung. Im Einzelwettbewerb startet Ulrike Budde bei den Damen II und gewann den Landesmeistertitel mit 567 Ringen. Ihre beiden Mannschaftskameradinnen Lisa Tüchter und Stephanie Schwarz belegten in der Wertung Damen I die Plätze 2 und 3.
Mit dem Zielfernrohr in der Disziplin KK-100m Auflage gelang dem SV Völlenerfehn ein dritter Platz (Hermann Boom, Menno Bunger und Martin Poelmann).
Auch die letzten Wettbewerbe Kleinkaliber liegend wurden von den Damen in Stoppelmarkt geschossen. Der SV „Glück auf“ Middels konnte eine weitere Mannschaftsbronzemedaille mit den Schützinnen Anika Budde, Nadja Schulte und Chantal Kück gewinnen. Anikas 585 Ringe reichten zu Platz 4 in der Einzelwertung der Damen I. Der Sieg bei den Damen III ging an den SV Aurich-Oldendorf. Petra Putensen liegt in der Einzelwertung mit 576 Ringen auf Platz 2 vor Karin Knapp bei ebenfalls 576 Ringen (zur Mannschaft gehört Anja Linn die mit einem Ring Rückstand auf Platz 5 landete).
Im Auflagewettbewerb mit der Sportpistole der Senioren III konnte sich Rita Stein über den Vizelandesmeistertitel freuen. Im Familienduell gelang es ihr, mit einem Vorsprung von 2 Ringen, ihren Mann Folkert hinter sich zu lassen. Aber auch Folkerts 277 Ringe bedeuten noch einen Platz auf dem Siegertreppchen und die Bronzemedaille in dieser Disziplin.
Auch die Jüngsten Mitglieder unserer Vereine waren mit dem Lichtpunktgewehr am Start. Seit Jahren bringt der SV Holterfehn vordere Plätze mit nach Hause. So konnte auch 2021 die Mannschaft mit Tamina Groeneveld, Jonas Engling und Laura Troitzschel den Titel des Vizelandesmeisters mit der Mannschaft bei den Schülern II gewinnen. Für Laura bedeuteten die geschossenen 193,3 Ringe den Landesmeistertitel der Schülerinnen II aus 14 Teilnehmerinnen. Im 3-Stellungs Wettkampf wurden sie in gleicher Besetzung sogar Landesmeister. Für Jonas kam in der Einzelwertung noch ein Zweiter Platz dazu, Laura schaffte es auch in diesem Wettbewerb die Konkurrenz hinter sich zu lassen und erntete erneut Platz 1.
Mit der Lichtpunktpistole waren die Nachwuchsschützen aus Burlage am Start, um die ostfriesischen Farben zu vertreten. Ein Platz 2 in der Mannschaftswertung, mit sicherlich strahlenden Gesichtern konnten von Lena Lüken, Fenja Dinklage und Rieke Meiners mit nach Hause genommen werden. In der Einzelwertung erreichte Marlena Fennen einen Vizemeistertitel, auch Rieke gelang der Sprung auf einen 3-ten Platz in ihrer Altersklasse.
Ergebnisse sind unter folgendem Link abrufbar:
https://nwdsb.de/index.php/2015-12-01-12-55-07/ergebnisse-lm
weiterhin allen Schützinnen und Schützen ein „Gut Schuß“
Sven Budde – Bezirkssportleiter
Schießkreis Emden – Ehrung und WahlenSchießkreis Emden verleiht Ehrenmitgliedschaft
Am Samstag, 17.07.2021 wurde Arnold Dirks im Rahmen der Vollversammlung zum
Ehrenmitglied des Schießkreises Emden ernannt.
Auf einstimmigen Beschluss der Vertreter der Vereine sowie des SK-Vorstands, wurde Arnold
Dirks diese Ehre zuteil, nachdem er nach 38 Jahren nicht wieder kandidierte.
Seit Gründung des Schießkreises hatte Arnold Dirks dieses Amt inne und leistete fast 4
Jahrzehnte hervorragende Arbeit für den Schießkreis Emden.
Führungswechsel Im Schießkreis Emden
Bei den Wahlen wurden zwei Vorstandsposten neu besetzt. Neuer 1. Vorsitzender ist Uwe
Geburzi und Schriftführer ist Timo Schnackenberg, beide vom Schützencorps Emden.
U. Geburzi trat die Nachfolge von Gerhold Heinze an, der wie Arnold Dirks nicht wieder
kandidierte.
Bei den weiteren Wahlen stellten sich die Amtsinhaber wieder zur Verfügung und somit wurden
Detlev Burow als Sportleiter und sein Stellvertreter Tjade Weermann, beide Schützenverein
Loppersum sowie Stefan Esderts vom Schützencorps Emden als Jugendsportleiter
wiedergewählt.
Wir wünschen den beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern weiterhin alles Gute und
bedanken uns für die geleistete Arbeit im Schießkreis Emden.
Uwe Geburzi
Vorsitzender SK Emden