Es findet kurzfristig ein Jubali-Lehrgang statt am 23./24.09.2023.

Ein Jubali Lehrgang soll statt finden . Ort, Preis und alles weitere ist in Planung.
Sobald ich mehr weiß werde ich euch informieren.
Anmeldungen könnt ihr mir schnellst möglich zukommen lassen. (Bitte den Vordruck der OSFI Seite nutzen)
Ingrid Roßmüller
Referentin Aus und Fortbildung Organisation

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Es findet kurzfristig ein Jubali-Lehrgang statt am 23./24.09.2023.

175 Jahre Schützenverein Dornum e.V. von 1848

Am Samstag wurde zur Feierstunde des 175 Jahre bestehenden Schützenvereins Dornum e.V. durch den Präsidenten des Ostfriesischen Schützenbundes Detlev Temmen und dem Pressewart OSB Holger Kirchhoff eine Urkunde vom OSB mit einem Fahnennagel vom DSB Elsbeth Dittmer als Vorsitzende des Schützenvereins Dornum überreicht. (siehe Bild). Es nahmen zur Feierstunde Politische Vertreter, befreundete Schützenvereine und die Freiwillige Feuerwehr auf dem Festsaal des Schützenhauses in Dornum teil.Alle eingeladenen Politischen Vertreter und die Vorsitzenden der befreundeten Vereine sprachen ein Grußwort und überreichten Präsente. Für die Unterhaltung sorgten die Teddys.

Ein kleiner zeitlicher Rückblick zur Vereinsgeschichte.
1884 war die Bürgerwehr Vorläufer des heutigen Schützenvereins.
1910 löste sich der eigentliche Schützenverein vom Turnverein mit eigenständiger Uniform und der Anschluss an den OSB wurde vollzogen.
1925 erhielt der Schützenverein eine neue Fahne durch eine Stiftung, die beim damaligen Bundesschießen in Dornum eingeweiht wurde.
1952 wurde dann eine neue Fahne durch den Präsidenten des OSB H. Susemiehl aus Emden eingeweiht.
1993 wurde eine neue Fahne angeschafft. Sie wurde durch den damaligen Präsidenten des OSB, Friedrich Hartmann, eingeweiht.
2018 gab es noch einmal eine neue Fahne die durch den jetzigen Präsidenten Detlev Temmen seiner Bestimmung übergeben wurde.
Die Königskette stammt aus dem Jahr 1904 und ist wohl das Prunkstück im Verein. Sie wird bis heute getragen und in Ehren gehalten.
Ein Schützenverein in dem Tradition und Sportschießen mit eigenem Schießstand, auch ohne Festplatz, aufrecht gehalten wird.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 175 Jahre Schützenverein Dornum e.V. von 1848

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Maurice Symmank vertritt als Landesmusikleiter die Spielmanns- und Musikzüge im NWDSB.

Maurice Symmank ist im Alter von 11 Jahren in den Spielmannszug Huntlosen eingetreten und erlernte das Spielen der Querflöte und der klassischen Marschtrommel. Nach einiger Zeit wuchs auch das Interesse, selbst Verantwortung zu übernehmen und einen Spielmannszug anzuführen. Durch interne und externe Tambourmajore wurde Maurice Symmank in der Stabführung ausgebildet, hatte allerdings in seinem Spielmannszug selten die Möglichkeit als Stabführer zu fungieren. Nach Auflösung des Spielmannszuges Sandkrug (2017) beschlossen zwei befreundete weibliche Spielleute, diesen unter neuem Namen wieder aufzubauen. So entstand im Jahre 2018 der Musikzug Sandkrug. Maurice Symmank nutzte die Gelegenheit und wechselte vom SZ Huntlosen nach Sandkrug und wurde somit als 17-ähriger deren 1. Tambourmajor.

Im September 2022 folgte dann im Schützenbund Huntestrand als Kreismusikbeauftragter die Übernahme der musikalischen Leitung auf Kreisebene. Im April 2023 wurde Maurice Symmank zum Landesmusikleiter des NWDSB gewählt, um als Ansprechpartner die Interessen der Musik- und Spielmannszüge zu vertreten und bei der Förderung des Musikwesens mitzuwirken.Maurice Symmank freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, dass er den Erwartungen der Spielleute im NWDSB gerecht werden kann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Maurice Symmank vertritt als Landesmusikleiter die Spielmanns- und Musikzüge im NWDSB.

Erfolge bei den Landesverbandsmeisterschaften

unsere Bezirksmeisterschaft ist seit ca. anderthalb Monaten in allen Disziplinen beendet und die Landesmeisterschaften sind in vollem Gange. Ich kann mich nicht erinnern, dass unser Bezirksverband so viele erfolgreiche Platzierungen in den verschiedensten Wettkämpfen hervorgebracht hat. Hier eine kleine Übersicht der Sportlerinnen und Sportler welche mit einer Medaille geschmückt den Wettkampf beendet haben.

Landesmeister
Luftgewehr, Damen II, Ulrike Budde, SV „Glück auf“ Middels, 413,2 Ringe neuer LR
Luftgewehr Mannschaft, Damen III, Kerstin Bartels, Claudia Huy und Helga Waldecker, SV Neermoor, 1163,6 Ringe;  
Luftgewehr, Schüler I, Leon Winkelmann, SV Holterfehn, 194,2 Ringe;  
Luftgewehr Mannschaft, Jugend, Carmen Hartmann, Elisa Bruns und Melia Strüwing, SV Aurich-Oldendorf, 1217,0 Ringe;  
Luftgewehr, Jugend, Marlon Feldhaus, SV Aurich-Oldendorf, 405,0 Ringe;  
Luftgewehr-Auflage, Senioren I, Werner Wagenaar, SV Völlenerfehn, 318,5 Ringe;   Luftgewehr-Auflage, Senioren II, Hermann Tannen, SV Marx, 319,6 Ringe neuer LR;  
Luftgewehr-Auflage, Seniorinnen II, Claudia Nikisch, SV Leer, 319,5 Ringe;  
KK-100m, Damen II, Ulrike Budde, SV „Glück auf“ Middels, 293 Ringe;  
KK-100m Auflage, Senioren IV, Alfred Lüppen, SC Emden, 316,4 Ringe; 
KK-Auflage, Senioren V, Menno Bunger, SV Völlenerfehn, 309,0 Ringe;   
KK-3×20, Damen I, Lisa Tüchter, SV „Glück auf“ Middels, 582 Ringe; 
KK-3×20, Damen II, Ulrike Budde, SV „Glück auf“ Middels, 567 Ringe;   
KK-100m ZF Auflage, Senioren III, Alfred Lüppen, SC Emden, 315,8 Ringe;
KK-100m ZF Auflage, Seniorinnen III, Monika Homa, SV „Glück auf“ Middels, 312,6 Ringe;
Luftpistole , Damen I, Julia Bruns, SV Extum, 365 Ringe / 229,8 Finale;  
Luftpistole , Damen IV, Gretchen Ewen-Schöberl, PSC Leer, 348 Ringe;  
Luftpistole , Jugend m, Lucas Broers, SV Moormerland, 354 Ringe;  
Luftpistole-Auflage , Senioren I, Frank Ehrhardt, SV Völlenerfehn, 305,9 Ringe;  
Luftpistole-Auflage , Seniorinnen III, Rita Stein, SV Felde, 307,5 Ringe neuer LR;  
Luftpistole Team Mix , Erwachsene, Kathrin Kleen / Eike Fürst, SV Schirumer Leegmoor, 736 Ringe / 452,7 Finale;  
LP Mehrkampf, Herren I, Dennis Grünhoff, SV Schirumer Leegmoor, 372 Ringe;  
LP Standard, Herren I, Dennis Grünhoff, SV Schirumer Leegmoor, 372 Ringe;  
LP Mehrkampf, Schüler I w, Lucie Slink, SV Schirumer Leegmoor, 343 Ringe;  
LP Standard, Schüler I w, Lucie Slink, SV Schirumer Leegmoor, 310 Ringe;  
Spo-Pi, Jugend m, Lucas Broers, SV Moormerland, 501 Ringe;
Perkussionsrevolver – Mannschaft, Herren I, Cornelius Bonnet, Michel Engel und Folkert Stein, SV Felde, 341 Ringe;  
Perkussionsrevolver, Herren IV, Folkert Stein, SV Felde, 123 Ringe;  
Perkussionspistole, Herren IV, Folkert Stein, SV Felde, 129 Ringe;  
Steinschloßpistole – Mannschaft, Herren I, Gerhard Bruns, Bruno Maichel und Ewald van Rüschen, PSC Leer, 280 Ringe;  

Vizelandesmeister
Luftgewehr, Damen I, Lena Cramer, SV Holterfehn, 414,0 Ringe / 244,4 Finale;  
Luftgewehr, Damen III, Helga Waldecker, SV Neermoor, 393,8 Ringe;  
Luftgewehr, Schüler II, Florian Hammerstein, SV „Eiche“ Idafehn, 175,0 Ringe;  
Luftgewehr, Jugend w, Elisa Bruns, SV Aurich-Oldendorf, 407,7 Ringe;  
LGA – Mannschaft, Senioren III, Menno Bunger, Martin Poelmann und Karlheinz van Hoorn, SV Völlenerfehn, 945,0 Ringe;  
Luftgewehr-Auflage, Seniorinnen II, Margit Horn, SV Blomberg, 316,4 Ringe;  
Luftgewehr-Auflage, Seniorinnen III, Monika Homa, SV „Glück auf“ Middels, 313,2 Ringe;   KK-100m – Mannschaft, Herren I, Ulrike Budde, Anika Budde und Annika Neumann, SV „Glück auf“ Middels, 874 Ringe;  
KK-100m, Damen II, Maren Oldenettel, SV Friedeburg, 291 Ringe; 
KK-100m Auflage, Seniorinnen 0, Bianca Behr, SV Blomberg, 312,1 Ringe; 
KK-100m Auflage – Mannschaft, Senioren III, Anke Boerma-Lüppen, Alfred Lüppen und Alfred Nesic, SC Emden, 938,6 Ringe;
KK-3×20, Damen I, Stephanie Schwarz, SV „Glück auf“ Middels, 574 Ringe; 
KK-50m Auflage – Mannschaft, Senioren III, Menno Bunger, Martin Poelmann und Karlheinz van Hoorn, SV Völlenerfehn, 911,3 Ringe;  
KK-50m ZF Auflage, Seniorinnen III, Anke Boerma-Lüppen, SC Emden, 305,2 Ringe;  
Luftpistole – Mannschaft, Herren I, Michael Broers, Eike Fürst und Dennis Grünhoff, SV Schirumer Leegmoor, 1108 Ringe;  
Luftpistole , Herren I, Eike Fürst, SV Schirumer Leegmoor, 371 Ringe / 235,0 Finale;   Luftpistole , Herren IV, Johann Weber, SV Schirumer Leegmoor, 361 Ringe;  
Luftpistole , Damen III, Birgit Gerdes, SV Glansdorf, 354 Ringe;  
Luftpistole , Schüler I w, Lucie Slink, SV Schirumer Leegmoor, 167 Ringe;  
Luftpistole , Schüler II w, Kim Schmidt, SV Schirumer Leegmoor, 153 Ringe;  
Luftpistole-Auflage, Seniorinnen II, Gretchen Ewen-Schöberl, PSC Leer, 294,0 Ringe;  
LP Standard, Schüler I w, Lina Weber, SV Schirumer Leegmoor, 304 Ringe;  
Spo-Pi, Damen III, Gretchen Ewen-Schöberl, PSC Leer, 532 Ringe;  
Spo-Pi-Auflage, Senioren VI, Folkert Stein, SV Felde, 271 Ringe;
25m Pistole .45 ACP, Herren I, Edda Amke Gruben, SV Diele, 433 Ringe;
Perkussionsrevolver, Herren IV, Ewald van Rüschen, PSC Leer, 121 Ringe;  
Perkussionspistole – Mannschaft, Herren I, Gerhard Bruns, Bruno Maichel und Ewald von Rüschen, PSC Leer, 352 Ringe; 
Sportpistole-Auflage, Senioren IV, Folkert Stein, SV Felde, 271 Ringe; 

Platz 3
Luftgewehr Mannschaft, Schüler I, Christina Schulte, Laura Troitzschel und Pia Kuhlmann, SV Holterfehn, 574,7 Ringe;  
Luftgewehr, Schüler II, Arnold Thies, SV Middelburg, 169,4 Ringe;  
Luftgewehr Mannschaft, Jugend, Marlon Feldhaus, Jakob Freese und Niklas Breuer, SV Aurich-Oldendorf, 1200,9 Ringe;  
Luftgewehr, Jugend, Jakob Freese, SV Aurich-Oldendorf, 401,5 Ringe;  
Luftgewehr, Jugend w, Melia Strüwing, SV Aurich-Oldendorf, 405,9 Ringe;  
Luftgewehr, Junioren I, Leon Bruns, SB Norden, 394,3 Ringe;  
Luftgewehr, Junioren II, Hendrik Stulken, SV Friedeburg, 384,2 Ringe;  
Luftgewehr-Auflage, Seniorinnen I, Margit Horn, SV Blomberg, 316,4 Ringe;  
Luftgewehr-Auflage, Senioren III, Karlheinz van Hoorn, SV Völlenerfehn, 317,0 Ringe;  
KK-100m, Damen I, Annika Neumann, SV „Glück auf“ Middels, 293 Ringe;  
KK-Auflage, Senioren 0, Mirko Wento, SV „Glück auf“ Middels, 304,6 Ringe; 
KK-Auflage ZF, Seniorinnen III, Rita Stein, SV Felde, 300,4 Ringe; 
Luftpistole – Mannschaft, Herren I, Frank Hartz, Andreas Slink und Martin Tjaden, SV Schirumer Leegmoor, 1100 Ringe;  
Luftpistole , Herren I, Martin Tjaden, SV Schirumer Leegmoor, 371 Ringe / 211,4 Finale;   Luftpistole , Herren III, Maik Ritter, SV Schirumer Leegmoor, 363 Ringe;  
Luftpistole – Mannschaft, Schüler, Lucie Slink, Kim Schmidt und Lina Weber, SV Schirumer Leegmoor, 476 Ringe;  
Luftpistole , Jugend w, Marie Weber, SV Schirumer Leegmoor, 335 Ringe;  
LP-Auflage – Mannschaft, Senioren I, Frank Ehrhardt, Sonja Meinen und Bernd Robbers, SV Völlenerfehn, 892,8 Ringe;  
Luftpistole-Auflage , Senioren V, Paul von Häfen, PSC Leer, 291,1 Ringe;  
LP Mehrkampf, Herren I, Eike Fürst, SV Schirumer Leegmoor, 371 Ringe; 
Spo-Pi Auflage, Senioren III, Rita Stein, SV Felde, 281 Ringe;
Perkussionsrevolver – Mannschaft, Herren I, Gerhard Bruns, Bruno Maichel und Ewald van Rüschen, PSC Leer, 324 Ringe;  
Perkussionspistole, Herren IV, Gerhard Bruns, PSC Leer, 122 Ringe;  
Steinschloßpistole, Herren IV, Ewald van Rüschen, PSC Leer, 111 Ringe;  
Sportpistole-Auflage, Senioren III, Rita Stein, SV Felde, 281 Ringe; 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erfolge bei den Landesverbandsmeisterschaften

Bezirksmeisterschaft 2023 WA im Freien

Nachdem der SC Dunum nach 20 Jahren die Ausrichtung der Bezirksmeisterschaft BogenWA im Freien abgegeben hat, musste ein neuer Ausrichter gefunden werden. Glücklicherweise hat sich der BSV Glansdorf bereit erklärt, diese Veranstaltung in den nächsten 5 Jahren durch-zuführen. Am 04.06.2023 konnte der Referent für Bogensport in Glansdorf 64 Teilnehmer be-grüßen. Das bedeutet eine Steigerung zu 2022 um 45%. Damit das ist das vor Corona Ergebnis fast erreicht. Bei Kaiserwetter war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Der BSV Glansdorf hat eine tolle Leistung erbracht. Dafür sagen wir recht herzlichen Dank.

Bernhard Grünefeld
Referent für Bogensport

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bezirksmeisterschaft 2023 WA im Freien

Unser Präsidium braucht Verstärkung!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unser Präsidium braucht Verstärkung!

Landesschützentag und Delegiertenversammlung im Bezirk Lüneburg beendet 2023 der OSB hat teilgenommen!

Bewerbung für die Landesschützentage 2026 vom OSB. Er findet in Bezirk Ostfriesland statt. Dem wurde auf der Deligiertentag so zugestimmt. Der Landesschützentag 2024 ist in Stade.

Eine Delegation vom Ostfriesischen Schützenbund machte sich am Freitag auf den Weg nach Lüneburg um am Kontaktabendund den Veranstaltungen teil zu nehemen. Am Samstag wurde eine Feierstunde und danach der 70. Delegiertentag des NWDSB abgehalten.

Am Abend wurde zum Bezirks und Landeskönigsball eingeladen, an dem alle Teilnehmer des OSB teil nahmen. Unser König des Bezirks Ostfriesland Frank Dörken und Barbara Rosenboom Kreiskönigin des Kreises Aurich nahmen auch an dem Empfang der Ehrengäste und Majestäten teil und marschierten unter der Musik von ACDC in die Festhalle ein.

Teilnehmer und Deligierte vom OSB aus Ostfriesland am Landesschützentag in Lüneburg 2023
Olaf Reents (Bezirksjugendsportleiter des OSB)wurde für unermütliche Arbeit um das Deutsche Schützenwesen die goldene Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes verliehen.
Den 3 Platz im Landesverbandsalterskönigsschießen errrang Klaas Hildebrand (1 von rechts) aus dem Bezirk Ostfriesland.
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Landesschützentag und Delegiertenversammlung im Bezirk Lüneburg beendet 2023 der OSB hat teilgenommen!

Ostfrieslandstaffel KK-Gewehr abgeschlossen!

Sechs Mannschaften kämpften sechs Wochen lang um die begehrte Siegertrophäe – letztendlich errang sie Felde I mit insgesamt 5435,4 Ringen. Die Schützen waren Theo Graver, Detlev Höhn, Rita Stein und Michael Engel. Emden I sicherte sich den 2. Platz mit 5422,4 Ringen, Völlenerfehn erlangte Platz 3 mit 5382,3 Ringen. Auf Platz 4 landete Emden II und auf dem fünften Platz Felde II. Esens steigt leider ab.
Die Einzelwertung gewann Rita Stein mit 1832,5 Ringen, Anke Boerma-Lüppen wurde Zweite (1819,9 Ringe) und Jens Mannott Dritter mit 1818,0 Ringen. Das Foto zeigt Felde I

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ostfrieslandstaffel KK-Gewehr abgeschlossen!

Schießsportleiter-Lehrgang 2023

Erster Schießsportleiter-Lehrgang findet 2023 statt. Unter Bildung-Ausbildung auf der OSFI -Seite ist die Ausschreibung und auch das Anmeldeformular. Es kann sich angemeldet werden. Um erst einmal einen Anfang zu bekommen, bitten wir erst einmal aus den Vereinen die teilnehmen wollen , um eine Anmeldung pro Verein.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schießsportleiter-Lehrgang 2023

Rundenwettkampf der Bezirksklasse 1 des OSB KK abgeschlossen!

Der Rundenwettkampf des OSB KK – 50m Auflage der Bezirksklasse I wurde am 30. März nach 6 Wochenmit einem gemeinsamen Essen abgeschlossen.

Es starteten 5 Mannschaften an 6 Wettkampftagen. Insgesamt nahmen 18 Schützen an diesen Wettkämpfen teil. Den 1. Platz sicherte sich die Mannschaft des SV Völlenerfehn IV und steigt somit in die Bezirksoberklasse auf. Den 2. Platz belegt die Mannschaft vom SV Blomberg II. Die 3 Erstplazierten in der Einzelwertung sind Achim Postert Schützencompagnie Esens, Rolf und Ulrike Wiechers vom SV Völlenerfehn IV.

Der Staffelleiter Karl Straub überreichte die Plakette an das Siegerteam. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rundenwettkampf der Bezirksklasse 1 des OSB KK abgeschlossen!

Waffensachkunde – Lehrgang des Ostfriesischen Schützenbundes erfolgreich abgeschlossen!

Der Ostfriesische-Schützenbund e.V. hat wieder ein Waffensachkunde –Lehrgang in Blomberg durchgeführt. In der vorgeschriebenen Stundenzahl wurden 24 Teilnehmer aus 13 Vereinen, unter anderem alles wissenswerte über Waffen, deren Handhabung, den Transport und das Thema Notwehr vermittelt.

Die Unterrichtseinheiten wurden in den Räumlichkeiten des Schützenvereins Blomberg durch den Ausbilder Karl Straub, sowie unter Mithilfe des stellvertretenden Kreissportleiters Theodor Tobias (Harle) und Heiner Giesselmann 1.Vorsitzender des SV ‚‘‘Gut –Ziel‘‘ Middels e.V. (Pistole/Revolver) abgehalten.

Der praktische Teil wurde am Dienstagabend auf dem Schießstand SV Blomberg durchgeführt und dabei die Handhabung von den Sportgeräten und das Schießen von Schusswaffen erklärt.

Der Prüfer Horst Heitmann vom NWDSB nahm die Prüfung ab. Bei der Prüfung waren der Präsident des OSB Detlev Temmen, Referentin für Aus – und Fortbildung Ingrid Rossmüller und vom Ordnungsamt des Landkreis Wittmund Uwe Telle anwesend.

Karl Straub bedankte sich bei den Damen des Schützenvereins Blomberg für die gute Bewirtung während des Lehrgangs. (Essen, Getränke und der Auswertung)19 Teilnehmer haben die Waffensachkunde/Standaufsicht erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Teilnehmer der Lehrgangs und auf dem Bild der Prüfer des NWDSB Horst Heidmann sowie die Ausbilder Karl Straub und Theo Tobias .
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Waffensachkunde – Lehrgang des Ostfriesischen Schützenbundes erfolgreich abgeschlossen!